Top 4 Website Optimierungen für bessere Google Rankings, mehr Traffic und höhere Einnahmen

Bessere Google Rankings, mehr Traffic und höhere Einnahmen - Top 4 Website OptimierungenBessere Google Rankings, mehr Traffic und höhere Einnahmen wünschen sich viele Website-Betreiber. 4 wichtige Website Optimierungen, die dabei helfen, stelle ich im Folgenden genauer vor.

Dabei gehe ich auf praktische Tipps, die wichtigsten Maßnahmen, Best Practices und Beispiele ein.

Zudem zeige ich dir, wie du quasi live verfolgen kannst, wie ich eine meiner Websites in nur 4 Wochen optimiere.

Weiterlesen …

Affiliate Website mit Homepage Baukasten erstellen – 5 Anbieter im Vergleich

Auch wenn ich selber gern WordPress für den Aufbau von Affiliate Websites nutze, so bietet ein Homepage Baukasten gerade für Einsteiger viele Vorteile.

Welche das sind und wie man mit einem Homepage Baukasten eine Affiliate Website erstellen kann, zeige ich im Folgenden. Dabei stelle ich 5 Homepage Baukasten Anbieter genauer vor und gehe auf deren Vor- und Nachteile ein.

Weiterlesen …

Das perfekte Layout für Affiliate-Websites!? Webdesign- und Theme-Tipps

Das perfekte Layout für Affiliate-Websites!? Webdesign- und Theme-TippsDas Layout von Affiliate-Websites ist ein spannendes und sehr wichtiges Thema. Das Layout hat sehr großen Anteil an der Conversion Rate und damit auch an den Einnahmen durch das Affiliate Marketing.

Heute möchte ich deshalb grundlegend auf das Layout von Affiliate-Websites und Landing Pages eingehen. Dabei geht es sowohl um reine Affiliate-Sites, als auch um Affiliate-Unterseiten auf “normalen” Websites oder Blogs. Welche Rolle spielt das Layout und wie einfach oder komplex sollte es sein?

In späteren Artikeln werde ich mich dann konkreten Layout-Bereichen, wie etwa Navigation, Button, Bilder etc. widmen, da dies doch ein recht umfangreiches Thema ist.

Weiterlesen …

Whimsical: Das perfekte Tool für Mindmaps, Wireframes und Flowcharts

Whimsical: Das perfekte Tool für Mindmaps, Wireframes und FlowchartsEs gibt Tools, bei denen fragt man sich, warum diese erst seit Kurzem verfügbar sind. Whimsical ist so ein Tool. Im Grunde handelt es sich dabei um eine All-in-One-Lösung für Mindmaps, Wireframes, Flowcharts und was weiß ich nicht noch. Whimsical kann so ziemlich alles darstellen.

Dabei ist es überraschend günstig und im kleinen Umfang sogar kostenlos. Die Beispiele zeigen außerdem schnell und deutlich, wie mächtig Whimsical sein kann, wenn es um die schematische und übersichtliche Darstellung von Themen und Inhalten geht.

Ein wirklich praktisches Online-Tool also. Doch schauen wir uns das noch einmal ein wenig genauer an.

Weiterlesen …

Mega Menüs in WordPress umsetzen – Webdesign Tipps, Plugins und Best Practices

Mega Menüs in WordPress umsetzen - Tipps, Plugins und Best PracticesWenn der eigene Blog älter wird, dann sammeln sich auch immer mehr Inhalte an. Das macht es nicht einfacher den Benutzern eine Navigation zu präsentieren, die übersichtlich bleibt und dennoch einen möglichst guten Einstieg in die Inhalte des Blogs bietet. Mega Menüs sind in den letzten Jahren immer populärer geworden und ich stelle euch diese Möglichkeit im Folgenden genauer vor.

Dabei gehe ich darauf ein, wie ihr Mega Menüs technisch mit WordPress-Plugins umsetzen könnt, aber auch worauf man beim Inhalt dieser Mega Menüs achten sollte. Zudem zeige ich eigene Beispiele.

Weiterlesen …

Großes Google-Update – Fliegen alle Desktop-only Websites aus dem Index?

Großes Google-Update - Fliegen alle Desktop-only Websites aus dem Index?Im März 2021 steht ein neues großes Google-Update an und das könnte viele Website-Betreiber hart treffen. Schließlich heißt es, dass ab dann keine reinen Desktop-Inhalte mehr indexiert werden.

Was dieser endgültige Schritt in Richtung Mobile First für Websites bedeutet, die keine mobile Version besitzen, erfahrt ihr im Folgenden.

Zudem gehe ich darauf ein, was man nun schnell noch machen sollte, um keinen SEO-Gau und Einnahmen-Einbrüche zu erleben.

Weiterlesen …

Was ist ein Wireframe, wofür wird er im Webdesign benötigt und wie wird er erstellt?

Was ist ein Wireframe, wofür wird er im Webdesign benötigt und wie wird er erstellt?Den Begriff Wireframe hat vermutlich jeder schon einmal gehört, der sich mit Websites bzw. Webdesign beschäftigt. Oft ist auch vom sogenannten Wireframing die Rede.

Dabei geht es im Grunde um nichts anderes, als Ideen visuell wiederzugeben und somit eine Art Grundgerüst zu gestalten. In Wahrheit ist die Sache dann aber natürlich doch etwas komplizierter und unterschiedliche Arten von Wireframes gibt es ebenfalls noch.

Grund genug für mich, einen Artikel darüber zu schreiben, was es mit dem Wireframing genau auf sich hat. Hier erfahrt ihr nun alles, was ihr wissen müsst, wenn ihr mit dem Begriff Wireframe bislang eher weniger anfangen konntet oder euch die Details dazu interessieren.

Weiterlesen …